Zum anderen ist das Angebot zugeschnitten auf Führungskräfte mit spezifischen Anliegen in Bezug auf Führungsthemen wie persönlicher Führungsstil, Instrumente der Führung, Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Konflikte im Team bzw. in der Organisation, Stressmanagement.
Wann lohnt sich Berufliches Coaching?
· Sie möchten Ihre Effektivität optimieren.
· Sie wollen sich beruflich weiterentwickeln.
· Sie möchten Karrierebarrieren überwinden.
· Sie möchten Ihre Führungskompetenzen verbessern.
· Sie möchten ein gutes Arbeitsklima schaffen.
· Sie machen sich viele Sorgen über berufliche Dinge.
· Sie können schlecht abschalten.
· Belastungen am Arbeitsplatz wirken sich auf Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden aus.
· Sie haben Schwierigkeiten mit Vorgesetzten bzw. mit Kolleginnen und Kollegen.
Mögliche Ansatzpunkte des Beruflichen Coachings:
· Entdeckung und Festlegung lohnender Ziele
· Karriereplanung
· Verbesserung des Zeit- und Selbstmanagements
· Erlernen der Kunst der Moderation und der Präsentation
· Kennenlernen und Anwenden moderner Führungstheorien und -instrumente
· Entwicklung konstruktiver Konfliktfähigkeit
· Unterstützung und Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten bei Mobbing
Ablauf
Sie können sich telefonisch (07071 – 6393440) oder per Email (mail@praxis-ripper.de) zu einem Vorgespräch anmelden, in dem Ihre Anliegen und Ziele besprochen werden und Ihnen die Möglichkeiten des Beruflichen Coachings und das weitere Vorgehen aufgezeigt werden.
Das Berufliche Coaching kann in der Praxis für Psychotherapie und Coaching oder bei Ihnen vor Ort stattfinden. Die Termine werden individuell vereinbart und Ihrem Bedarf angepasst.